
Flügelfläche 19,4 m2. Fächenbelastung (70 -leer-) 81 kg/m2, ähnlich wie Piper PA28 Arrow.
auf englisch: warum Militärflugzeuge anders sind als kommerzielle! __________________________________ ___________
Der 197-kg-Motor ist das wertvollste Teil der DO27:
Foto meines Motors
Link zu - Handbuch Motor: 3-Seitenansicht
Motor: Lycoming GO480 B1A6, auch von BMW und Piaggio in Lizenz gebaut. 6-Zylinder Boxer. Hubraum 7,9 L, 274 PS bei 3.400 RpM. Verdichtung 1:7,3 Mindestoktan 87, Getriebe mit Untersetzung 1,56:1 (Sinn: Motor und
Propeller arbeiten jeweils im besten Wirkungsgrad). Motoröl-Füllung 11 L.
Link zu - Handbuch- Datenblatt und Verbrauchsdiagramm
Pro Zündung explodieren 15 ml Benzin und schieben einen Zylinderkopf nach vorne in 1,3 L Hubraum: Erfindung von Herrn Nikolaus Otto 1876 nach James Watt 1765.
wichtige Motortips für DO-Piloten: hier klicken!
Benzin: Verbrauch ca.43-56 L/h => ca.26 Liter auf
100 km Luftlinie. Benzinkosten z.Zt.ca.60 €/Std.
Tank: ausfliegbar 206 L. Max.Flugdauer ca. 4 Stunden, Reichweite ca. 700km, durch den neuen Zusatztank jetzt erweitert auf 1000 km.
Propeller: Verstellpropeller. Gewicht 35kg. Durchmesser 2,49 m. Umfanggeschwindigkeit bei Startleistung
Überschall- Geschwindigkeit 1.022 km/h.
Die Mischung aus 66 Zündungen / 46 Motor- und 30 Prop.-Umdrehungen pro Sekunde ergibt das tiefe charakteristische - schöne! - Geräusch des DO-Motors.
Höchstgeschwindigkeit 180 kt = 330 km/h. Reisegeschwindigkeit ca. 105 kt =195 km/h Mindestgeschwindigkeit mit 35°Klappen und Vollgas ca. 28-30 kt / 55 km/h (Überziehgrenze) Dienstgipfelhöhe 6.500 m
Startrollstrecke ab 60 m, Landestrecke aus 15 m Höhe 170 m (vollbeladen).
sehr beliebt: grosse Räder 54x22
Fahrwerkbreite 2,28 m: das reicht aus und bietet weniger Widerstand im Flug.
Doppelsteuerung
Doppelbremse Doppelfunk Becker / Garmin+GPS.
Garmin-Transponder (neu)
Innenraumverkleidung
das ist CoPi Melly
Die Schwenkfenster-Türen sind gross und zum Notabwurf im Flug geeignet => raus per Fallschirm ist möglich.
Mann kann auf den Flügeln sitzen
oder umhergehen
Besonderheit: fester Vorflügel über die ganze Spannweite
=> STOL-Eigenschaften
Leergewicht 1.050. Startgewicht maximal 1.570 kg.
Flügel-Hinterkante als
Doppelspaltklappe, wobei die inneren Querruder wie zusätzliche Klappen ausgefahren werden. Flettner-(Hilfs-) Ruder erleichtern, wie bei allen großen Flugzeugen, die Steuerung. Rumpf und Flügel aus Aluminium. Ruder
stoffbespannt (Gewichtsersparnis). Besonders grosses Seitenruder 2,6m2 für Steuerbarkeit auch im Langsamflug. Strömungsabriss ohne Motorkraft (Standardverfahren
power-off-stall) nicht möglich, weil das nur langsam angeströmte Höhenruder nicht den notwendigen Anstellwinkel bewirken kann.
Das Bugrad ist hinten und ganz klein! Die DO27 läßt sich in 2 Arten landen (s.Link: Spornradfliegen): Auf Wiese Dreipunkt-, auf harter Bahn besser: Radlandung, wie die JU52: nur auf dem Hauptfahrwerk. JU52-Piloten der LH lernen das auf der DO27 der Lufthansa.
Feierabend mit Fliegen und Technik. Wer Fragen hat, soll nach Berlin kommen...solange sie noch nicht verkauft ist.
 |